Künstler: J.-F. Léauté (French, Active Circa 1790–1830)
Museum: Palazzo Madama (Torino, Italy)
Technik: Pergament
Das Heures Manuskript für Jean de Berry, das in etwa 1380 begonnen wurde, ist eine der besten Errungenschaften der spätgotischen europäischen Kultur. Das Volumen enthielt ursprünglich etwa 400 Folios und mindestens 280 Beleuchtungen. Es wurde in zwei Teile geteilt: der erste blieb in Frankreich (jetzt in der Bibliothèque Nationale in Paris), während der zweite ging in die Niedrigen Länder, wo die Arbeit an ihm für etwa dreißig Jahre. Das Turiner Fragment mit 28 Seiten und 25 großen Ausleuchtungen stammte von letzterem. Es wurde von der Stadt Mailand 1935 als Entschädigung für den erfolglosen Kauf der Trivulzio Sammlung gezehrt. Ein weiterer Teil dieses Bandes, der bereits in der Bibliothek von Victor Amadeus II. von Savoyen war, wurde 1904 in einem Feuer in der Biblioteca Nazionale di Torino zerstört. Die berühmtesten Illustrationen im Turiner Fragment, Die Geburt des Täufers und die Requiem-Messe sind einige der größten Meisterwerke von Jan van Eyck, die seine revolutionäre Botschaft illustrierten, die von einer analytischen Untersuchung der Realität bis zur majestätischen Illusion des Perspektivesraums reichte.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |