Porträt von Nicolaas Schmelzing (1561-1629), Jan Antonisz van Ravesteyn (Werkstatt), in oder nach 1611 – (Jan Antonisz Van Ravesteyn) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1611

Größe: 108 x 85 cm

Technik: Öl Auf Leinwand

Die Identifikation des Sitters in diesem Porträt als Nicolaas Schmelzing wird durch die Inschrift auf seinem Porträt in der Leeuwarden Serie (SK-A-550) bestätigt. Schmelzing war ein Spion einer edlen Familie aus Passau in Deutschland. Seine militärische Laufbahn dauerte 36 Jahre. Er wird erstmals im Dienst der Staatsarmee 1593 als Kommandeur von 100 deutschen Pferden dokumentiert. Von etwa 1610 war er Oberst eines der 11 Regimenter der Kavallerie und gehörte daher zur Elite der Staatsarmee. Von den Gerichten Maurits, Ernst Casimir und Frederik Hendrik wurde Schmelzing im Jahre 1616 statt Mieter von Overijssel und 1625 Präsident des Kriegsrates. Als Kommandant von Deventer schlug er 1622 einen großen Schlag gegen die Spanier in Ommen und wurde während der Belagerung von ’s-Hertogenbosch 1629.5 getötet.Das gegenwärtige Gemälde ist ein etwas kleinerer Nachbau des 1611 Porträts von Nicolaas Schmelzing von Van Ravesteyn als Teil einer Reihe von Offiziersporträts, die wahrscheinlich von Prinz Maurits in Auftrag gegeben wurde.6 Der Kopierer verzichtete auf den Handschuh auf dem Tisch im Originalporträt und fügte einen Vorhang in der oberen linken Ecke hinzu. Die weniger vollendete Ausführung des Porträts des Rijksmuseums ist besonders im roh lackierten Ohr zu erkennen. Es sind auch zwei geschäftige Nachbildungen von Schmelzings Porträt bekannt, eine von 1618 im Königlichen Palast in Amsterdam,7 und eine andere in Enschede.8 Das knielange Porträt von Schmelzing in der 1633 Inventar des Frisischen Hofes in Leeuwarden kann vielleicht das gegenwärtige Gemälde gewesen sein, da viele der Werke, die früh in das Museum eintraten, von den Familienpalästen Nassau angeeignet wurden.Jonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 257.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.