Künstler: Jan Antonisz Van Ravesteyn
Datum: 1633
Größe: 30 x 24 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
The Leeuwarden Series: Mitglieder des Hauses NassauDer siebte Sohn von Jan the Elder, Lodewijk Günther studierte in Genf, Basel und Frankreich. Nach Abschluss seines Studiums nahm er am Krieg gegen Spanien unter dem Befehl seines Bruders Willem Lodewijk teil. 1594 kämpfte er mit den niederländischen Streitkräften in Frankreich und zeichnete sich 1596 am Kopf der englischen Truppen in der gemeinsamen anglo-niederländischen Expedition nach Cadiz aus. Er folgte Willem Lodewijk und Prince Maurits in ihren militärischen Kampagnen, kämpfte in der Siege von Rijnberk (1597) und der Achterhoek (1598), wo er eine Kavallerieoffsive in Ulft führte und in der Nähe von Bislich verwundet wurde. 1599 wurde er zum Generalleutnant der Staatskavallerie ernannt, und in dieser Eigenschaft nahm an der Schlacht von Nieuwpoort (1600), dem erfolglosen Versuch, ’s-Hertogenbosch (1603) und der Belagerung von Sluis (1604) zu erfassen. Kurz nachdem Sluis gefangen genommen wurde, fiel er schwer krank und starb im Militärlager außerhalb der Stadt. ANHANGDer Prototyp wurde nicht gefunden. Eine Kopie des vorliegenden Porträts wurde von Johannes Tideman für das Statenzaal des Provinciehuis in Groningen im Jahre 1671.44 entworfenJonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 363.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|