Künstler: Jan Asselijn
Datum: 1652
Größe: 171 x 144 cm
Museum: Rijksmuseum (Amsterdam, Netherlands)
Technik: Öl Auf Leinwand
Der bedrohte Schwan, um 1650. Mit ausgestreckten Flügeln und gewölbtem Hals schützt der Schwan ihre Eier vor einem Hund, der sich von links her menschenwürdig nähert. Die Fierze des Vogels wird durch die Federn betont, die durch die Luft fliegen. Der Künstler hat den Schwan von einem niedrigen Aussichtspunkt gemacht, so dass er noch größer erscheint. Jan Asselijn verdankt seinen Ruhm vor allem seiner italienisierenden Landschaften. Die Tatsache, dass er auch nachweislich in der Darstellung von Tieren war, zeigt sich in dieser Malerei. Die Texte, die in der Malerei erscheinen, wurden später hinzugefügt: unter dem Schwan DE RAAD PENSIONARIS (Grand Pensionary), auf einem der Eier HOLLAND; und über dem Hund DE VIAND VAN DE STAAT (der Feind des Staates). Die Inschriften haben eine politische Bedeutung, die sich auf Johan de Witt bezieht, der als Großrente (1653 - 1672) das Land gegen viele seiner Feinde verteidigte. 1800 gekauft, aus der Sammlung von Jan Gildemeester Jzn (Amsterdam).
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|