Künstler: Jan Cornelisz Vermeyen (Jan Mayo)
Datum: 1530
Größe: 16 x 14 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Kaiser Karl V wird hier in einer dreivierteln Pose dargestellt, leicht nach rechts gegen einen dunklen grünen Hintergrund gedreht. Er trägt eine schwarze Haube, ein weißes Hemd, das am Hals gekräuselt ist, ein schwarzes Doublet und ein Pelzkleid mit Ärmeln, die um 1530 in Mode kamen. Die Insignien des Ordens des Goldenen Vlieses hängen um seinen Hals auf einem einfachen Seidenband. Der Wechsel zum Tragen des Golden Fleece Anhängers auf ein Band statt auf den traditionellen Goldkragen der Verriegelungsglieder wurde 1517 von Charles V selbst sanktioniert, als Anerkennung dessen, was bereits bestehende Praxis zu sein scheint.3 Der Kaiser wird mit einem Schnurrbart und einem kurzen Bart gezeigt, den er in seinen Mitte-20ern zuerst Sport begann. Seine Haare, die er 1529 kurz trug, bieten eine Datums-Post-Quemie für das Porträt. ANHANGGeboren am 24. Februar in Gent 1500, Charles näherte sich der Höhe seiner Macht um 1530, in dem Jahr wurde er der letzte Kaiser, um offiziell von dem Papst gekrönt werden. Als römischer Kaiser regierte er die spanischen und die Habsburger Reiche sowie die Niederlande. 5.Mehrere überlebende Bilder von Charles tragen eine deutliche Ähnlichkeit zu diesem Porträt. Die vergleichbarste Version ist ein Gemälde, das vor kurzem auf dem Londoner Kunstmarkt auftauchte, das den Kaiser in ähnlicher Kleidung porträtiert, aber auch seine Hände und Torso (Abb. a).6 Es scheint wahrscheinlich, dass diese Version und das Rijksmuseum-Porträt auf einem gemeinsamen Modell basieren. Andere Beispiele zeigen auch den Kaiser in einer dreivierteln Pose mit einem kurzen Bart, variieren jedoch deutlich in Kostüm und Physiognomie, was darauf hindeutet, dass sie nicht alle dem gleichen Prototyp folgen. 7Das Modell für das aktuelle Bild ist wahrscheinlich ein Porträt von Jan Vermeyen zwischen 1525 und 1530 gemalt, während er Hofmaler Charless Tante war, Margaret von Österreich. Vermeyen kann mehrere Porträts von Charles produziert haben, während in Margarets Dienst, aber er sicher mindestens ein irgendwann zwischen 25. Mai und 22. Oktober 1530, als er in Augsburg auf Margarets Wunsch war, Charles und mehrere andere Mitglieder der königlichen Familie zu malen.8 Obwohl weder das Augsburger Porträt von Charles noch ein anderes Porträt des Kaisers von Vermeyen heute überleben kann, sind die extanten Kopien mit anderen Porträts vergleichbar, die dem Künstler zugeschrieben werden. Der einfache Hintergrund, drei Viertel Pose, starke Kontraste von hell und dunkel, und dramatische gesturing der Sitter (in den Kopien der Amsterdamer Version) wieder in Vermeyens Werk.(M. Bass)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|