Porträt von Pieter Pietersz Hein (1577-1629), Jan Daemen Cool (Werkstatt), 1629 – (Jan Daemen Cool (Workshop Of)) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1629

Größe: 65 x 50 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Pieter Pietersz Heijn, bekannt als Piet Heijn, war einer der berühmtesten niederländischen Marinekommandanten des 17. Jahrhunderts. Der Sohn eines Schiffskapitäns, er ging wahrscheinlich im Alter von 16 Jahren zum Meer. Um 1598-1600 wurde er von den Spaniern gefangen genommen und machte einen Galley-Sklave in der Flotte von Ambrogio Spinola bis zu seiner Freilassung in 1602. Zwischen 1607 und 1612 war Heijn im Dienst der niederländischen East India Company (Verenigde Oostindische Compagnie oder VOC). Später, zwischen 1624 und 1629, machte er drei Reisen für die niederländische Westindien Company (Westindische Compagnie, oder WIC), die zuletzt als sein Anspruch auf Ruhm. Im Mai 1628 gelang es den 31 Schiffen unter seinem Befehl, mit sehr wenigen holländischen Opfern, die spanische Silberflotte vor der Küste Kubas zu überfallen. Die erfasste Ladung der spanischen Schiffe war rund zwölf Millionen niederländische Gulden wert, und unter denen, die an den Gewinnen teilnahmen, waren der Stadholder Frederik Hendrik und die Aktionäre der WIC. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Provinzen verließ Heijn die WIC und wurde Leutnant-Admiral in der Marine, eine Position, die er nicht lange halten sollte, denn am 18. Juni 1629 wurde er in einem Skirmish mit Dunkirk Privatleuten getötet.Die traditionelle Verleihung des aktuellen Büste-Länge-Porträts an Jan Daemen Cool basierte auf einem Portraitdruck von Piet Heijn von Willem Hondius, ebenfalls von 1629.4 Der Druck wird mit „Joh. Dame pinxt“ bezeichnet, was wenig Zweifel daran lässt, dass er nach einem Gemälde von Cool hergestellt wurde. Wie Ekkart jedoch über den Nachweis der Qualität des Rijksmuseum-Portraits argumentiert hat, war das Modell für Hondius’ Gravur nicht das gegenwärtige Gemälde.5 Vielmehr sind das Rijksmuseum-Porträt und eine identische im Historischen Museum, Rotterdam6 alte Kopien, wahrscheinlich von Cools Werkstatt ausgeführt, nach einem verlorenen Portrait von Piet Heijn, das als Modell für Hondius Gravur diente. Da diese Gravur Heijns Alter von 47 Jahren gibt, deutet Ekkart darauf hin, dass das ursprüngliche Porträt von Cool 1624 oder 1625.7 ausgeführt worden wäre. Das vorliegende Porträt entspricht Hondiuss Gravur in allem, aber der Kleidung. In dieser Gravur und dem Rijksmuseum-Porträt trägt Heijn über seine linke Schulter die Goldkette, die ihm die Generalstaaten am 23. Januar 1629.8 verliehen haben. Angepasst an die Kette in der Gravur ist ein Medaillon aus dem Jahr 1609, dass Heijn nie tatsächlich erhalten. ANHANGJonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Kat. Amsterdam 2007, Nr. 51.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.