Künstler: Jan Jansz Mostaert
Datum: 1535
Größe: 78 x 53 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Der Mann ist halb lang, sitzend und schreiben an einem Tisch gegen einen roten Hintergrund, auf dem ein Wappen und Inschriften in Latein und Niederländisch. Er trägt eine schwarze Damask-Doppelte mit einem Motiv von Ranken verziert und an der Vorderseite mit Punkten zusammengefügt. Darüber hat er ein Kleid mit Ärmeln und einem seidenenen Schalkragen. Sein Hemd ist am Hals plissiert. Die gepufften Ärmel und das Fehlen einer abgeflachten Kante schlagen ein Datum von c. 1535. ANHANGDas schmale Buch, das Siegel und die Stäbe des Siegelwachses legen nahe, dass dies das Porträt eines Händlers ist. In den frühen Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts wurden in ähnlicher Weise Stipendiaten und Händler dargestellt, Beispiele sind das Porträt von Erasmus von Quinten Massijs,10 und in Porträts von Barend van Orley. 11.Auf den Beweisen der Kleidung sollte das Datum am Rahmen, dessen dritte Ziffer unrechtmäßig ist, als 1535 gelesen werden. Leider hat der Wappen keinen Hinweis auf die Identität des Sitzers gegeben. Die Inschriften, die sich als „Trust in God“ übersetzen, die von St. Gregory geliehen wurden, werden durch die Geste des Menschen unterstrichen, seine Hand auf sein Herz zu legen. Es ist nicht klar, ob die Initialen „A“ und „I“ in der niederländischen Inschrift das Monogramm des Sitters sind.Es gibt keine überzeugenden Gründe für die Zuschreibung dieses Porträts an Jan Mostaert, das ohne Frage angenommen wurde, als es 1905 von Friedländer gemacht wurde.12 Die Struktur des Porträts und die breite, eher unbestimmte Weise bieten keine direkten Verbindungen mit den Porträts, die Mostaert mit einem angemessenen Maß an Sicherheit zugeschrieben werden können. 13)(Jan Piet eingereicht Kok)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |