Künstler: Jan Mandijn
Datum: 1535
Museum: Frans Hals Museum (Haarlem, Netherlands)
Technik: Öl Auf Der Platte
Der ägyptische Einsiedler St. Anthony (c. 251-356) ist im Gebet versunken. Um ihn herum versuchen alle Arten von diabolischen Wesen, ihn von seiner Frömmigkeit zu verführen. An der oberen linken Seite wird er sogar gewaltsam in die Luft gezogen. Allerdings ist er von ihm alle, nach dem überlebenden zeitgenössischen Konto seines Lebens von St. Athanasius, nicht berührt. Anthony verstand die vielen dämonischen Prüfungen und überlebte bis zum Alter von 105. Er wurde seit Jahrhunderten als Schutzpatron der ansteckenden Krankheiten verehrt. Er gilt auch als Gründungsvater des monastischen Lebens. Jan Mandijn, geboren in Haarlem, arbeitete aber in Antwerpen, inspirierte dieses Werk von einem gleichnamigen Gemälde von Hieronymus Bosch (c.1450-1516), das heute in Lissabon ist.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|