Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS3.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D4QS3F&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Ostern - Jan Preisler | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Ostern – (Jan Preisler) Vorherig Nächste


Künstler:

Technik: Papier

Ostern gehört zu den wichtigsten Symbolen des tschechischen Symbolismus der 1890er Jahre. Mit dieser Arbeit lenkte Jan Preisler die Aufmerksamkeit auf sich als starkes Talent in der kommenden Generation. 1895 machte er diesen Kohlenzug-Triptychon und mit dieser ersten autonomen Arbeit stellte er sich auch der Öffentlichkeit vor. Er gewann den renommierten Goldstein-Preis im Wettbewerb für die beste Zeichnung für das illustrierte Magazin Světozor, das es am 10. April 1896 als großformatige repräsentative Reproduktion veröffentlichte, mit einem Kommentar. Ein Jahr später wurde die Zeichnung auf der Ausstellung der Krasoumná jednota gezeigt und von Kritikern für ihre formale Vollkommenheit und Emotionstiefe positiv bewertet. Aufgrund dieser Arbeit wurde Preisler als „neues starkes tschechisches Talent“ entdeckt. In der beliebten Triptychonform, die als Paraphrase des Altarwerks konzipiert wurde, behandelte Preisler das Thema der mystischen Erfahrung eines jungen Menschen – ein Hirtenjunge, seine Vision des geistigen und psychischen Erwachens, verbunden mit der erwachenden Natur, dem Beginn eines neuen natürlichen Zyklus, und erregte durch die Klänge der Osterglocken und durch visuelle Szenen. Der künstlerische Ausdruck der Arbeit ist ungewöhnlich, ohne eine Spur von Deskriptivität oder Literatur. Das Symbol der Ostern, der Kreuzigung Christi, verbunden mit der spirituellen Transformation des Menschen, wird vom Künstler als leidenschaftliche Erfahrung der säkularen Figur ausgedrückt, die im mittleren Teil des Triptychons liegt. Die lebendige symbolistische Atmosphäre der Zeichnung entwickelt die prä-Raphaelitischen Trends in der Kunst, die einen einzigartigen Ausdruck in Preisler gefunden.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.