Jungfrau und Kind, mit den Heiligen Jerome und Johannes dem Täufer und einem Karthusischen Mönch, Jan Provoost (zugeschrieben), um 1510 – (Jan Provoost) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1510

Größe: 76 x 64 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Die Jungfrau wird unter einem Baldachin auf der linken Seite getroffen. Das Christuskind auf ihrem Schoß blättert durch ein Buch mit seiner rechten Hand und erreicht mit seiner anderen Hand, in dem er einen Rosenkranz hat, dem Spender, einem karthusischen Mönch, der im Gebet kniet und von Johannes dem Täufer, begleitet vom Lamm Gottes, der Jungfrau und dem Kind präsentiert wird (Johannes 1,29). Im Zentrum steht St Jerome vor einem Fenster mit Blick auf ein Gebäude, möglicherweise ein Kloster. Im rechten Hintergrund steht eine Figur in einem geschlossenen Garten, der ein Symbol der Keuschheit und der Jungfrau Maria ist. 5.Die kartesische Ordnung verbindet das gemeinschaftliche Leben in einem Kloster mit dem einsamen Leben eines Einsiedlers. 6 Die karthusische Spiritualität, die auf die innere Welt gerichtet ist und durch Stille und Einsamkeit gekennzeichnet ist, spiegelt sich in der Ikonographie dieses Gemäldes wider. Johannes der Täufer lebte als Einsiedler in der Wüste, wie auch St. Jerome, der dem Leben eines Asketen folgte.7 Es gibt eine verwandte Ikonographie im Altarwerk mit St. Anne, der Jungfrau und dem Christuskind durch den Meister von Frankfurt und den Meister von Delft, der ursprünglich aus einem kartesischen Kloster außerhalb von Delft.8 kam. Der linke innere Flügel zeigt Johannes der Täufer, der den Spender Dirk van Beesd vorstellt, und seine vier Söhne, von denen einer, auch Dirk genannt, ein Karthusian war. Ein Penitent St Jerome wird auf den äußeren Flügeln gesehen, halb nackt in der Wüste, mit einem Kruzifix und schlagen seine Brust mit einem Stein. Als Schutzpatronin fungierte, wurde St. Jerome jedoch in der Regel als Vater der Kirche dargestellt, die die Kleider des Kardinals trug.9 In der Amsterdamer Malerei entschied sich Provoost für eine ziemlich ungewöhnliche Kombination der beiden Typen. Der Heilige hält ein Kruzifix in seiner linken Hand und hält den Stein mit seiner rechten Hand an seiner Brust. Anstelle des häufigeren roten Mantels hat er einen blauen Cappa. 10.Das Panel wurde Jan Provoost 1902 von Hulin de Loo zugeschrieben. Sowohl er als auch Friedländer zitierten Parallelen zu Provoosts Verherrlichung der Magi in Berlin hinsichtlich der Jungfrau und der hohen Figuren mit länglichen Köpfen, die die vertikale Wirkung des Panels erhöhen.11 Beide Autoren lenkten auch die Liebe von Gärten von Provoost mit Blumenbeeten, Hecken und Fencing, wie im Hintergrund der Amsterdamer Malerei. 12 Spronk wies jedoch darauf hin, dass die Unterzeichnung in einer Weise gemacht wurde, die nicht mit Provoosts Methode übereinstimmt. Dies ist kein Grund, die Zuschreibung abzulehnen, aber sie macht es etwas schäbig. 13)Die Komposition mit der Jungfrau und dem Kind auf der linken Seite der Szene ist ungewöhnlich. Es basiert wahrscheinlich zum Teil auf dem Äußeren von Gerard Davids Triptych mit der Taufe Christi mit der Jungfrau und dem Kind am linken Flügel. Der rechte Flügel zeigt Magdalena Cordier, Jan de Trompes zweite Frau, und ihre Tochter wird von Mary Magdalen präsentiert (Abb. a). Da diese Gemälde sich über die Außenseiten von zwei Flügeln erstrecken, wurde David gezwungen, die Jungfrau und das Kind aus dem Zentrum der Komposition zu bewegen. Ihre Posen und Gesten sind bemerkenswert ähnlich wie im Amsterdamer Panel. Die Flügel des Triptychons wurden wahrscheinlich im Jahre 1507 oder 1508 ausgeführt, was eine mögliche Terinus-Post-Quemie für das Gemälde Jan Provoost bietet. Dies ist in angemessener Nähe zu Friedländers vorgeschlagenem Datum von ca. 1505 und den Ergebnissen der Dendrochronologie. 14(V. Hoogland)

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.