Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS3.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D36USZ&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Calvary, Pseudo Jan Wellens de Cock, um 1520 - Jan Wellens De Cock | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Calvary, Pseudo Jan Wellens de Cock, um 1520 – (Jan Wellens De Cock) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1520

Größe: 173 x 119 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Dieses monumentale Gemälde enthält sieben Szenen aus der Passion auf vier Ebenen. Im Vordergrund befinden sich die Soldaten, die für den Klee Christi weiden (Matthäus 27:35; Markus 15:23; Lukas 23:24; Johannes 19:23-24), die Verspottung Christi (Matthäus 26:67; Mark 14: 65; Lukas 22:63) und die Fahne (Matthäus 27:26; Mark 15:15; Lukas 23:16; Johannes 19:1). Auf der nächsten Ebene gibt es eine Gruppe von Soldaten mit den beiden Dieben, die mit Christus gekreuzigt werden sollen (Matthäus 27:38; Mark 15:27; Lukas 23:32-33; Johannes 19:18). Im Zentrum befindet sich die junge Jungfrau, die von John und einer ihrer Schwestern unterstützt wird. Auf der dritten Ebene hängen Christus und einer der Diebe an ihren Kreuzen, während der dritte in Position schwebt (Mark 15:27; Lukas 23:33; Johannes 19:18). Im fernen Hintergrund ist das Tragen des Kreuzes, direkt vor dem Tor nach Jerusalem (Lukas 23:26-31; Johannes 19:17).Die Platzierung der Szenen berücksichtigt nicht die zeitliche Ordnung der Ereignisse, wie sie in den Evangelien beschrieben sind. Als Van Os hat geschrieben, das gesamte Gemälde wurde wahrscheinlich entworfen, um dem Betrachter zu ermöglichen, die Ereignisse auf dem Berg Calvary für sich selbst (compassio), so dass in Christus Fußstapfen (imitatio Christi). Einige der gezeigten Ereignisse sind in der Bibel nicht erwähnt, wie das Jungfrau-Schweigen, Bohrlöcher im Kreuz, der Pol mit einem Schwamm, der in sauren Wein, den der Hohepriester Annas an einen Mann ausliefert, erdrungen ist, und Pilatus auf einem Pferd montiert, das ein aufgerolltes Stück Papier hält, auf dem er die Buchstaben „INRI“ geschrieben hatte, die später am Kreuz angebracht waren. Solche Ergänzungen zur Geschichte der Kreuzigung finden sich auch in zeitgenössischen Schriften, insbesondere denen, die dem Passion gewidmet sind. ANHANGDie Szene basiert auf einer Grisaillezeichnung von 1505 von Albrecht Dürer, die seit 1608 in Florenz (fig. a),10 von denen es viele Kopien und Versionen gibt. 11) Das Gemälde vergrößert die Zeichnung fast dreifach und übersetzt sie in Farbe.Die Unterzeichnung in einem trockenen Medium wurde wahrscheinlich in zwei Stufen vorgenommen. Es wurden zunächst schwache Linien gezogen, um die Positionen der verschiedenen Durchgänge zu etablieren, und in der zweiten Stufe wurden sie stärker übergegangen und einige Anpassungen vorgenommen. Ein Beispiel hierfür ist das linke Rückenbein des Liegehunds im Vordergrund, das im Unterziehvorgang (Abb. b) tiefer ist. Der Künstler verließ die Zeichnung hier und dort während der Malerei. Es wurden kleine Grasschaufeln durch den Hund weggelassen, und die spitzen Klubs und Pickaxes der Soldaten im Mittelgeschoss wurden durch Speere ersetzt (die Abb. c), die anfänglich fehlerhafte Perspektive der Leiter auf den Schultern eines der Henker wurde korrigiert, und der Hund auf der rechten Seite des Kreuzes wurde bewegt und eine andere Pose gegeben. Ein Vergleich der Unterzeichnung (Abb. d) mit Dürers Design, das selbst schwer zu lesen ist, obwohl die Details in gezeichneten und gravierten Kopien zu sehen sind, zeigt, dass die Unterzeichnung es genau folgt. Die in der Lackschicht vorgenommenen Veränderungen gehen somit vom Modell ab. Dies deutet auf die Existenz eines Modells mit genau der gleichen Szene und Proportionen wie Dürers Zeichnung, so offensichtlich, dass Zeichnung oder eine sehr genaue Kopie davon in der Werkstatt, wo dieses Panel gemacht wurde. 12Die Unterschiede in der Qualität zwischen den verschiedenen Ebenen legen nahe, dass mehrere Hände zu diesem Panel beigetragen. Es ist möglich, dass die Arbeit geteilt wurde, wobei der Mittelpunkt von einem zweiten, weniger leistungsfähigen Maler ausgeführt wird als derjenige, der für Hintergrund und Vordergrund verantwortlich ist. 13) Man vermutet, dass der letztgenannte Künstler die zeitgenössische Kopie nach dem gleichgroßen Rijksmuseum-Panel gemalt hat und nun in Genf ist.14 Es gibt mindestens drei Kopien, wahrscheinlich eines späteren Datums, die diesem Calvary sehr genau folgen und somit von Dürers Zeichnung in der gleichen Weise abweichen. 15 Mit anderen Worten war die Amsterdamer Version, die die Zeichnung von Dürer erweitert und verändert, das Modell für die bekannten Kopien.Das Rijksmuseum-Panel zeigt charakteristische Merkmale, die typisch für den späten Stil von Cornelis Engebrechtsz und seine Werkstatt aus dem Zeitraum 1520-30 sind, wie die hellen Farben der Figuren Kostüme und die lose Art, in der der Hintergrund mit blau und grün bemalt wird. Nicht sehr viel ist über Engebrechtszs Werkstatt bekannt, oder über die Lehrlinge, die er trainiert. Wie in der Biographie erwähnt, ist es wahrscheinlich, dass die Arbeit der Schüler von Engebrechtsz in einer Vielzahl von Gemälden und Zeichnungen zu finden ist, die Friedländer, Winkler und Wescher Jan de Cock zugeschrieben haben, der in Antwerpen aktiv war und möglicherweise in Leiden geboren wurde. Es war nur Friedländer, im Jahr 1933, der zweifelte daran, ob dieser Calvary Jan de Co../..

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.