Künstler: Jan Woutersz Stap
Datum: 1636
Größe: 83 x 69 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Ein Etikett aus dem 18. Jahrhundert auf der Rückseite des Panels zeigt irrtümlich, dass es in etwa „1545/1550“ ausgeführt wurde, und bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurden dies und andere ähnliche Werke von Stap als die Produkte von Quinten Massijs’ Kreis betrachtet.8 Der Künstler, Johannes Woutersz Stap, wurde mit einem Maler namens Jan Woutersz aus Oudewater, der Amsterdamer Staatsbürgerschaft am 11. September 1542.9 erworben hat, falsch identifiziert. Es war die Entdeckung des 1636 Datums auf dem Dokument des Notars in der gegenwärtigen Malerei, die zur Erkenntnis führte, dass Stap ein Künstler aus dem 17. Jahrhundert war, der Pastiche von Gemälden gemacht hat, die fast hundert Jahre früher ausgeführt wurden. 10.Notare, Geldwechsler und Vermieter in ihren Büros wurden häufig von Stap dargestellt, für die ein Gemälde von 1539 Jan Massijs offenbar als Modell diente. 11 Im Gegensatz zu Staps anderen Gemälden im Rijksmuseum (SK-A-1341) hat der Hausherr Steward ein vertikales Format. Gemeinsam mit beiden Repräsentationen sowie anderen Werken von Stap sind die Kostüme aus dem 16. Jahrhundert, die Betonung auf Gesten und die Platzierung des jungen Jungen im rechten Vordergrund. Wie in der heutigen Malerei wird der junge Junge am häufigsten mit einem Hahn gezeigt, ein Tier, das auch in dem Gemälde erscheint, das Jan Massijs zugeschrieben wird.Das Datum 1539 wird im offenen Buch vor dem Notar in der Malerei aufgezeichnet, die Massijs zugeschrieben wird. Stap benutzte den gleichen Trick in dem Dokument, das vom Hausherren in der Arbeit des Rijksmuseums gehalten wurde. Dieses Dokument ist in der Hälfte gefaltet, aber genug von es ist lesbar zu bestimmen, dass der Mann vor dem Steward steht ist ein Mieter Landwirt, der ein Stück Land gemietet hat („twee morgenlant“) von „my Lord Jaspersen“ („mijnheer jaspersen“). Ein gewisser Pieter Janssen war Zeuge der Transaktion, und die Unterschrift des Notars, dessen voller Name in dem Text als Pieter Clasen gegeben wird, befindet sich am unteren Rand des Dokuments. 12 Das Dokument im Gemälde, das Jan Massijs zugeschrieben hat, betrifft auch das Leasing von Land. Wie der Mieter in der älteren Malerei ist Stap’s clean-shaven, trägt ein ähnliches Kostüm und hält seinen Hut an seine Brust. Sein ernster, beunruhigender Ausdruck ist jedoch ganz anders als die gravierenden Merkmale seines älteren Gegenstücks. Staps Steward ist eine edlere Variante der im Gemälde von 1539, und sein Kind hat einen sehr ernsten Ausdruck. Im Allgemeinen hat Stap den Satir in der Malerei ersetzt, die Jan Massijs mit einer sentimentalen Ernsthaftigkeit zugeschrieben wurde.Jonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Kat. Amsterdam 2007, Nr. 276.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|