Aretino im Studio von Tintoretto – (Jean Auguste Dominique Ingres) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1848

Museum: The Metropolitan Museum of Art (New York, United States Of America)

Technik: Öl Auf Leinwand

Dieses kleine Ölgemälde zeigt eine Interaktion zwischen dem Künstler Tintoretto und dem Literaturkritiker und Satiristen Pietro Aretino, zwei Kulturfiguren des 16. Jahrhunderts Venedig. Die Episode, real oder apocryphal, wurde ursprünglich von Carlo Ridolfi in seinem Leben von Tintoretto (1642) dokumentiert. Ingres porträtiert den Moment, als Tintoretto Gewalt gegen Aretino auslöst, den er zu seinem Atelier eingeladen hatte, um für ein Porträt zu sitzen. Aretino, gezeigt in der Pose des Märtyrers St. Francis die Stigmata erhält, fürchtet momentan Gefahr, bevor er die Geste als Tintorettos spielerische Rache für Aretinos Kritik an seiner Arbeit erkennt. Gemalt 1848 für Marcotte Genlis, dieses Bild ist Ingres zweite Version des Themas, das Original aus dem Jahr 1815. Ingres kopierte häufig seine eigenen Gemälde in einem Bemühen, seine Darstellungen oft unkonventionelle Erzählungen zu verbessern.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.