Künstler: Jean Baptiste Robie
Datum: 1849
Museum: Charles Allis Art Museum (Milwaukee, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Jean-Baptiste Robie (Belgian, 1821-1910) verkapselt das Genre, das so weit bekannt ist. Diese realistische Szene stellt eine Vielzahl von bunten Rosen dar, die anscheinend Peonien ähneln. Die schönen Flora Farben umfassen, gelb mit einem Hauch von orange, rosa, die fades von magenta, und eine off-white, die hinter der schwarzen Spitze versteckt, die die Anordnung verkapselt. Dies könnte eine Studie gewesen sein, da der Künstler seine Markenkunst zeigt, als er erfolgreich schwarze Spitze malt, eine sorgfältige und zeitraubende Feat. Er zeigt eine Malerpalette, die, wenn dies ein Portraitmalerei wäre, das Individuum als erfahrener und ausgebildeter Mensch zeigen würde. Jean-Baptiste Robie wurde 1821 geboren und wuchs in Brüssel auf, wo er an der Brüsseler Akademie mit Balthasar Tasson studierte. Er kam zuerst auf die öffentliche Aufmerksamkeit für seine Porträts von Napoleon, aber es ist seine Stillleben, für die er am besten bekannt ist. Robie gilt als eine entscheidende Rolle in der Evolution der Blumenmalerei gespielt zu haben, die die Entwicklung von Romantik zu Realismus unterstützt. Seine Arbeit wird besonders für seine treue Verwendung von Farbe, seine Klarheit und unglaubliche Liebe zum Detail bemerkt. Seine Stillleben zeigen eine bemerkenswerte Menge an Detail, nicht nur auf dem Thema, sondern auch auf dem Hintergrund seiner Kompositionen. Während seines Lebens reiste Robie in ganz Europa und besuchte Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland. Er verbrachte auch Zeit im Nahen Osten, und er schrieb das berühmteste seiner vielen Reisen seine Bücher Les Débuts d
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|