Künstler: Jean-Henri Riesener
Datum: 1790
Größe: 143 x 115 cm
Museum: The Frick Collection (New York, United States)
Technik: Leder
Jean-Henri Riesener, einer der schönsten französischen Schränker des achtzehnten Jahrhunderts, wurde 1774 zum ébeniste du roi (Kabinettmacher zum König) ernannt, das Jahr Louis XVI und Marie-Antoinette stiegen auf den Thron. In den nächsten zehn Jahren machte Riesener zahlreiche Möbelstücke für die königliche Familie, darunter die Königin, die besonders die imaginativen Designs des Kabinettmachers und schön gestaltete Möbel zu schätzen schien. Riesener verlor seinen Titel im Jahre 1784 wegen administrativer Änderungen im Garde-Meuble Royal, der Organisation, die für die Einrichtung der königlichen Residenzen verantwortlich ist, aber weiterhin für Marie-Antoinette arbeiten. In den frühen 1780er Jahren lieferte er diesen Sekretär und den passenden Commode (1915.5.76) für eine der vielen Residenzen, die sie renovierte, möglicherweise das Château de Saint-Cloud, westlich von Paris. Einige Jahre später arbeitete Riesener diese beiden Stücke für ihre neue Wohnung in den Tuileries, wo die königliche Familie gezwungen wurde, nach der Revolution begann 1789. Dies erforderte, ihre Skala zu reduzieren, um besser zu den demütigen Königin neue Bode passen. Die kreative Lösung von Riesener war, jedes Stück zu verkürzen, die Füße zu wechseln, einfachere Halterungen anzuwenden und eine neue Marquetry-Panel auf der Mitte jedes Stückes hinzuzufügen. Er war zweifellos mit den eleganten Ergebnissen zufrieden, als er den ungewöhnlichen Schritt der Unterzeichnung und Datierung der neuen Marquetry-Panels. Quelle: Vignon, Charlotte. Das Frick Collection Dekorative Kunsthandbuch. New York: Die Frick Collection/Scala, 2015.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |