Künstler: Jeanne Marie Charlotte Beckers
Museum: Kunstgewerbemuseum (Berlin, Germany)
Technik: Baumwolle
Dieses Modell, das pre World War I Luxus und Raffinesse kombiniert, ist typisch für Jeanne Paquins (1869-1936) Stil in seinem Genuss in geschmackvoll koordinierten Paillettentönen: reed green, pink and ivory. Die Tunika, vorn offen mit leicht erhöhter Taille und Abrechnung Ärmeln, hat einen breiten Ausschnitt, umrahmt von einem skalierten Spitzenkragen. Unterhalb sind dies mehrere Schichten von hellrosa Seiden Tüll und die Taille wird mit einem diamantförmigen Miedergürtel aus rosa Seide Satin hervorgehoben. Die Tunika selbst besteht aus drei Längengewebe: zwei lange seitliche Stücke, die zu einer losen Abrechnung auf der rechten Rückseite und einem knielangen Stück im hinteren Zentrum zusammengefasst sind. Ein Rosenstrauß hält den Stoff. Der Rock mit seiner hohen Taille erstreckt sich unterhalb des rosafarbenen Miedergürtels. Auf der linken Seite, die unterhalb des Knies offen ist, kann man einen Petticoat aus feinem Seidentulle sehen, der in Satin getrimmt ist. Seine Vorderseite besteht aus einem schräg bearbeiteten Satinblatt, das in einem Zug hinten endet. Dieser Rock, konvergierend konisch nach unten, spiegelt die hohe Taille mit Sirene Linie, die um 1912 populär war.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|