Künstler: Johann Heinrich Riesener
Datum: 1788
Museum: Musée Nissim de Camondo (Paris, France)
Technik: Bronze
Dieses Stück ist sowohl ein Nähtisch als auch ein Schreibtisch. Zum ersten Zweck weist sie eine rechteckige "harte" Platte mit hohen Kanten und abgerundeten Enden auf; zum zweiten eine Seitenschublade mit einem Tablett und einer versilberten Metallschreibtablette. Die kompliziert geschnittenen Beine sind durch ein ovales unteres Regal verbunden. Es gibt sowohl Mosaik- als auch gepunktete Marquetry-Muster. Ein in der Schublade verklebtes Etikett „StC n°56“ gibt den Ursprung dieses Zweizwecktisches an: Riesener lieferte es für Queen Marie Antoinettes „Cabinette intérieur“ (Privatwohnung) im Château de Saint-Cloud. Die Marquetry-Dekoration passte dem eines Lackschreibtischs im selben Raum an, der von Adam Weisweiller 1784 an die Königin geliefert wurde.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|