Künstler: Johann Joachim Kändler
Datum: 1748
Größe: 8 x 17 cm
Museum: Museum of Applied Arts (Budapest, Hungary)
Technik: Porzellan
Der Modellbauer Johann Joachim Kandler (1706–1775) begann 1731 in Meissen. Während seiner langen Karriere machte er mehrere tausend Modelle für die Fabrik und schuf einen neuen Stil in Porzellanskulptur. Seine frühen Arbeiten waren Barockfiguren mit mächtigen, ausdrucksstarken Gesten. Mitte der 1740er Jahre entwickelte er den klassischen Stil der Porzellankunst und zeichnete eine breite Palette von Themen für seine Skulpturen. Am populärsten waren Statuenpaare, Figuren von Gallien und Damen in herrlichen Kleidern, gekleidet für verschiedene Hofdiversionen und Unterhaltungen, in Jagdkleidung, Tanzkostüme oder – wie in der modischen Rolle – Bauern-Amüse. Für viele seiner Werke wählte er bekannte Figuren aus französischer Oper oder Liebesszenen aus italienischer Commedia dell’Arte. Kolumbina und Scaramouche sind zwei Dienerfiguren aus italienischen Volksliedern. Dieses Stück erfasst das Flirt des Plumps, der „kleine Taube“ Columbina und den handwerklichen Diener Scaramouche vergibt. Die Liebhaber drehen sich gegenseitig, Scaramouche sanft und stellen seinen Arm auf Columbina Schulter. Das Mädchen hält in ihrer Hand einen Käfig mit einem Vogel, eine Referenz – in der beliebten Symbologie der Zeit – für die Jungfrau des Mädchens, die Tür des Käfigs geschlossen. In mehreren der Veröffentlichungen des Museums trug die Skulptur den Namen Columbina und Braghella. Braghella und Scaramouche sind Manifestationen des gleichen Charakters – der faule, ständig hungrige und sehr handwerkliche Diener, immer besser von seinem Meister – aber Braghella wurde in der Regel in weißen Kleidern und Scaramouche in Schwarz dargestellt.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|