Künstler: Johann Wilhelm Baur
Datum: 1641
Museum: Museu da Fundação Dionísio Pinheiro e Alice Cardoso Pinheiro (Águeda, Portugal)
Technik: Öl Auf Kupfer
Auf dem Vordergrund gibt es drei weibliche Figuren auf einem Hügel, von denen einer kniet; auf dem Boden, ein Korb von Blumen und Früchten. Im Hintergrund reitet eine Frau einen weißen Bullen. Wieder einmal stellt die Aufschrift auf der Rückseite ("Jupiter in viaggio incontre al sole"), eine symbolische, nicht die eigentliche Episode gemalt dar. Es ist eigentlich Europas Entführung, Tochter von Agenor, einer von Jupiters (Zeus) Liebhabern, die später Mutter von Minos werden würde. In Liebe zur jungen Frau verwandelte sich Jupiter in einen bemerkenswert schönen weißen Bullen und gewann nach näherer Annäherung an sie ihr Vertrauen und entführte sie. Diese Geschichte taucht in Iliad (14.321 sqq.) leicht auf und wurde von Ovid in Metamorphosen (2.833-875), der in diesem Gemälde abgebildeten Passage, sehr an Bedeutung verliehen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|