Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS1.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D37FGL&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Porträt von Jacob de Witte (1628-79), Jan Mijtens, 1660 - Johannes Mytens | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Porträt von Jacob de Witte (1628-79), Jan Mijtens, 1660 – (Johannes Mytens) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1660

Größe: 113 x 91 cm

Technik: Öl Auf Leinwand

Sechs der sechzehn überlebenden Anhängerporträts von Jan Mijtens befinden sich in der Sammlung des Rijksmuseums. Das früheste davon ist das Paar von Jacob de Witte, hier gezeigt, und seine Frau Jacoba van Orliens (SK-A-3022; auch Abb. a). Nur das Bild des Mannes trägt das Datum 1660, aber es kann als gelesen genommen werden, dass beide im selben Jahr gemalt wurden. Das Paar hatte kurz zuvor geheiratet, am 15. Oktober 1659.8 De Witte, der in Leiden Jura studiert hatte, besetzte verschiedene Regierungsstellen, darunter Ratsvorsitzender, Burgomaster und Schatzmeister der Stadt Zierikzee, Chefdike-Grave der Insel Schouwen und Steward-General von Zeeland Beoosten-Schelde (der nördliche Teil der heutigen Provinz Zeeland). Die junge Jacoba, die gerade zum Zeitpunkt ihrer Hochzeit ihren 16. Geburtstag gefeiert hatte, wurde in eine regent Familie von Middelburg geboren.Jacob de Witte ist in drei Viertelr Länge gegen den Hintergrund eines majestätischen Baumstammes dargestellt, mit Blick in eine entfernte Landschaft nach rechts. Er ist in einem fantasievollen Kostüm gekleidet, bestehend aus einem weißen Hemd und einem lockeren Tunikum mit einem dunklen Seidenmantel, der um ihn herum verkleidet ist. Die Stoffstreifen, die am unteren Ende des hellbraunen Mantels hängen, versammeln sich an die Teppiche aus Leder oder Metall, die von römischen Generalen unter ihren Kuirassen getragen werden. Die Königlichkeit und andere Herrscher hatten sich darüber erfreut, sie in Porträts als Allusion für ihre klassischen Vorgänger zu tragen. ANHANG In den 1660er Jahren wurde die Praxis auch von Mitgliedern der Elite angenommen. 10 Die Tatsache, dass De Witte keinen militärischen Rang hatte, wird der Grund für den kursischen Look des Zubehörs hier gewesen sein. Er ruht seine rechte Hand leicht auf seine Hüfte und hat die andere auf den Kopf eines Grauhund gelegt. Diese Bezugnahme auf die Jagd erstreckt sich in die Landschaft rechts vom Baum, wo ein Jäger und zwei Hunde durchlaufen. De Witte war noch nicht der Besitzer des Herrenhauses von Haamstede und seine Burg, als das Bild gemacht wurde. Er erwarb sie erst 1678, ein Jahr vor seinem Tod. Obwohl es nicht bekannt ist, welches Gut er zum Zeitpunkt dieses Gemäldes besaß, muss es eines gewesen sein, weil Jagdrechte für diejenigen reserviert waren, die mangelhafte Rechte genossen.Jacoba van Orliens wird mit einem großen Felsen hinter ihr gezeigt, auch mit einer Vista im Hintergrund, hier links. Wie ihr Mann trägt sie ein unwirkliches, ausgefallenes Kostüm. Beide Begleitstücke gehören zum Genre modischer, höflicher Porträts, mit denen Adriaen Hanneman und Pieter Nason auch mit ihren Kunden in Den Haag einen großen Erfolg erzielten.11 Ab den 1660er Jahren hat Mijtens viele individuelle Ähnlichkeiten und Paare dieser Art bemalt, und der frühe von Jacob de Witte, insbesondere, zeigt, dass er sie damals bereits voll beherrscht hatte. 12 Die Sitter sind meist extravagant im Ruhestand und werden gegen einen Felsen oder großen Baum mit Blick durch eine idealisierte italienische Landschaft auf eine Seite gestellt.Beide Bilder wurden in Haamstede Castle aufgehängt, als Jacob de Witte 1678 in Besitz kam, und mit der Eigenschaft, die sie durch die Mogge- und Muilman-Familien bis 1853, als das Herrenhaus von dem letzten Nachkomme verkauft wurde, Anna-Maria Mogge Muilman. Gleichzeitig betäubte sie diese Anhänger und andere Familienporträts an Adriaan van der Hoop, der versprach, sie von jedem Verkauf seiner Sammlung auszuschließen. 13) Sie gingen zu seinen Erben, nachdem er starb, und wurden 1924 im Rijksmuseum gespendet, zusammen mit drei weiteren Gemälden,14, aber keiner der anderen Familienporträts von der Burg Haamstede, die Van der Hoop gegeben hatte, waren unter ihnen.Richard Harmanni, 2023Siehe Schlüssel zu Abkürzungen, Rijksmuseum Gemäldekataloge und Anerkennungen

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.