Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS3.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=6WHL6N&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Lady Schreibe einen Brief mit ihr Maid [c. 1670] - Johannes Vermeer | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Lady Schreibe einen Brief mit ihr Maid [c. 1670] – (Johannes Vermeer) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: Barock

Themen: Zeichen Frauen Wörter

Technik: Öl

Lady Writing a Letter with her Maid ist ein Gemälde des niederländischen Künstlers Johannes Vermeer, vollendet zwischen 1670–1671 und in der National Gallery of Ireland. Die Arbeit zeigt eine Frau der Mittelklasse, die von einem Dienstmädchen besucht wird, der vermutlich als Bote fungiert und zwischendurch für die Dame und ihren Liebhaber geht. Die Arbeit wird als Brücke zwischen der ruhigen Zurückhaltung und der Selbsthaltung von Vermeers Werk der 1660er und seiner relativ kühleren Arbeit der 1670er Jahre angesehen. Lady Writing a Letter with her Maid ist die erste der Experimente des Künstlers mit zentrifugaler Komposition, wo der Fokus nicht nur das Zentrum der Leinwand bildet. Darüber hinaus ist es seine dritte Arbeit, in der das Drama und die Dynamik nicht auf einer einzigen Figur zentriert ist. Der Dienstmädchen wird in der Mitte stehend gezeigt, hinter ihrer Frau, mit ihren Händen überquert und darauf warten, dass der Brief abgeschlossen werden soll. Die Positionen ihres Körpers zeigen, dass die beiden Frauen getrennt sind. Die gefalteten Arme der Magd scheinen nach außen als Versuch, ein Gefühl der Selbsthaltung zu zeigen, aber sie ist von ihrer Dame sowohl emotional als auch psychologisch abgelöst. Der Blick des Mädchens auf das halb sichtbare Fenster zeigt eine innere Unruhe und Langeweile, da sie ungeduldig darauf wartet, dass der Bote den Brief ihrer Frau wegbringt. Einige Kunsthistoriker bestreiten die Absolutheit dieser Ansicht; nach Pascal Bonafoux, während Komplizenschaft nicht "durch einen Blick oder ein Lächeln" von jeder Frau, die bloße Tatsache ihrer Anwesenheit während einer solch intimen Handlung, als die Zusammensetzung eines Liebesbriefes zeigt mindestens einen Grad der Intimität zwischen den beiden.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.