Künstler: John Quidor
Datum: 1849
Größe: 139 x 159 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Vor einer Menge von mindestens zwei Dutzend Menschen, ein alter Mann mit einem langen weißen Bart und Haar, Tragen zertrümmerte Kleidung, zeigt mit einem verkrampften Finger zu einem anderen Mann in dieser horizontalen Malerei. Alle Menschen haben blasse, Pfirsichhaut außer einem Mann mit hellbrauner Haut an der Front der Menge, nach rechts. Die Männer in der Malerei tragen Taille oder Jacken, mit Hosen, die am Knie über Strümpfe schnallen. In der Mitte des Gemäldes fliegt das weiße Haar des ältesten Mannes, Rip van Winkle, von seinem kahlköpfigen Kopf zurück, wie er nach links mit wölbenden Augen aussieht. Er hat eine kolbenartige Nase und sein Mund ist offen. Er hält den langen Lauf eines Gewehres mit einer Hand und zeigt auf unserer linken Seite mit knackigen Fingern mit der anderen. Sein Hemd, seine Jacke und seine Hose sind alle Pergamentweiß, mit spaltenden Löchern in den Ellenbogen und Knien. Ein Kalb ist in einem zertrümmerten, himmelblauen Stockwerk bedeckt und das andere Bein ist nackt. Alle zehn Zehen poke aus verschlissenen, Schnalle Schuhe. Rip Van Winkle zeigt und sieht wild auf den Mann in der Nähe stehen, nach links. Die Wangen des Mannes und die Hakennase sind rot gespült. Mit Blick auf unser Recht im Profil glänzt er bei Rip Van Winkle unter abgesenkten Pfeilen, und seine rosa Lippen drehen sich nach unten an der Ecke, die wir sehen können. Ein weißer Geflecht fällt uns näher über die Schulter, und er pflanzt die Rückseite dieser Hand an seiner Hüfte. Seine andere Hand ruht auf einem Holzrohr. Er trägt einen Tricornhut und eine navy-blaue Jacke mit großen, silbernen Knöpfen über einem Rosenwesten und weißen Hemd. Ein Goldobjekt, vielleicht eine Taschenuhr, hängt an seiner Hüfte über Strohgelbe Hosen. Ein dritter Mann, nach rechts, sieht mit einer Hand angehoben, Palme nach außen. Er hält ein langes, silbernes Rohr in seiner anderen Hand. Er hat braune Haut, eine spitze Nase, volle, rosa Lippen und spritzende Augen. Ein aufgerolltes Papier wird in eine Tasche seiner honigbraunen Jacke eingeklemmt, und er trägt ziegelrote Hosen mit tealblauen Strümpfen. Die untere Kante des Papiers lautet: "siebzig-sechs". Ein weiteres teilweise unfuriertes Scroll an seinen Füßen lautet: „RECHTE DER CITIZENS LIBERTY BUNKER’S HILL“. Ein Mann lehnt sich an einen Baum jenseits dieses Trios, nach links. Zu unserer Rechten werden eine dichte Menge von Dutzenden von Männern, Frauen und Kindern, die lockerer und mit übertriebenen Gesichtszügen gemalt sind, vor einem tan-colored Haus mit einem gestuften Dach und einem zweistöckigen Gasthaus gebündelt. Letzteres hat ein Zeichen, das an der Eave hängt, mit einem Porträt eines Mannes mit weißen Haaren, die eine militärische Uniform trägt. Das Schild ist unten mit „GENERAL WASHINGTON“ gekennzeichnet. Die Leute sehen aus den Fenstern oben. Eine amerikanische Flagge mit dreizehn Sternen fliegt von einem Fahnenpol, den ein Junge klettert. Ein Schild über der Tür lautet: „THE UNION HOTEL BY JONATHAN DOODITTLE.“ Ein weiteres Zeichen, teilweise vom rechten Rand der Malerei gezüchtet, liest, “ELECTIO RIGHT OF CITIZ”. Lilac-purple Wolken schwingen sich über aquamarine-blaue Hügel in der Ferne, gegen einen blauen Himmel. Der Künstler unterzeichnete und datierte das Gemälde, als hätte er einen Felsen in der Nähe des unteren Zentrums beschriftet: „J. Quidor, N.Y. 189“, die neben der letzten Zahl obscured.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|