General Andrew Jackson – (John Wesley Jarvis) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1819

Größe: 123 x 91 cm

Technik: Öl Auf Leinwand

Bevor er als siebter Präsident der Vereinigten Staaten (1829-37) diente, war Andrew Jackson (1767-1845) Mitglied des Repräsentantenhauses, eines Senators der Vereinigten Staaten, ein großer General in der Armee, und der erste Gouverneur von Florida. Anlass für dieses formelle, militärische Porträt war sein triumphaler Besuch in New York im Jahre 1819, in dem er als Held des Krieges von 1812 für seinen entscheidenden Sieg über die Briten in New Orleans gefeiert wurde. Die Corporation of the City of New York hat Jarviss Konkurrent John Vanderlyn gewählt, um das offizielle Portrait für das Rathaus zu malen, aber Jackson selbst gab Jarvis eine Kommission, die bald mindestens sieben weitere Portraits für Jacksons Freunde und politische Verbündete, darunter Samuel Swartwout, die für die Richtigkeit der Gleichheit vouched. Im April 1819 schrieb er: "Ich habe gerade Jarviss Porträt von dir gesehen. Es ist unnachahmlich. "Lesen Sie eine Native Perspektive auf diese Arbeit.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.