Lamia 2 – (John William Waterhouse) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: Vorraphaelite

Themen: Riesen Nuden

Technik: Öl

Lamia (1909) ist ein Ölgemälde des englischen Pre-Raphaelite Malers John William Waterhouse. In der klassischen Mythologie war Lamia ein weiblicher Daemon, der Kinder verschwand. Nach späten Mythen war sie eine Königin von Libyen, die von Zeus geliebt wurde. Als Hera sie von ihren Kindern aus dieser Gewerkschaft ausgeraubt hatte, tötete Lamia jedes Kind, das sie in ihre Macht kommen konnte. Sie war auch als Verlobte bekannt, die in Form einer schönen Frau junge Männer verführte, um sie zu veredeln. Es war diese letzte Inkarnation von Lamia als eine schöne Frau, die John Keats inspirierte, sein Gedicht Lamia zu schreiben, veröffentlicht 1820. Waterhouse basiert auf seiner Darstellung von Lamia auf Keats' Gedicht.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.