Künstler: Josep Pineda Guerra
Museum: Maritime Museum of Barcelona (Barcelona, Spain)
Technik: Temperament
Ein Beitrag von Guerra wurde in Alicante geboren, wo er zur Schule ging und später sein Studium in Schiffen und Navigation abgeschlossen. Er begann als Pilot und segelte mehrere Jahre. Nach der Historiographie, es war um 1863, dass Josep Pineda begann zu malen, Porträts von Schiffen für Kapitäne und Schiffbauer, und zeigt ein anhaltendes Interesse an der Merchant Navy. Die erste dokumentierte Bildarbeit von J.Pineda stammt aus 1868, in Alicante gemalt. Ende 1872 zog er nach Barcelona, im Stadtteil Barceloneta, wo er sein Zuhause und Studio hatte. Letzteres wurde offenbar nicht für eine offizielle kommerzielle Tätigkeit verwendet; stattdessen arbeitete er auf einer Provisionsbasis. Etwa 3.000 Gemälde wurden ihm zugeschrieben, mit der letzten Arbeit von 1906. Dieses Gemälde zeigt eine Episode, die 1845 stattfand, als englische Schiffe das Schiff Uracán, ein aktives Sklavenschiff, jagten. Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert wurden Millionen Afrikaner entführt und zu europäischen Kolonien transportiert, die als Sklaven ausgenutzt werden. Dieser Handel brachte enorme Erfolge, bis die Sklaverei abgeschafft und verfolgt wurde. Diese gemalten Votivangebote wurden von Kapitänen von Sklavenschiffen gemacht, die ihre menschliche Waren erfolgreich entladen hatten.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|