Künstler: Jules Tavernier
Datum: 1878
Größe: 122 x 184 cm
Museum: The Metropolitan Museum of Art (New York, United States Of America)
Technik: Öl Auf Leinwand
In den 1870er Jahren ließ sich der französische und ausgebildete Künstler Jules Tavernier in San Francisco nieder, wo er seine wichtigste Kommission von Tiburcio Parrott, dem führenden Bankier der Stadt, erhielt. Während eines 1876 Besuchs seines Pariser Geschäftspartners Baron Edmond de Rothschild und des Barons Reisegefährten Graf Gabriel Louis de Turenne konnte Parrott in einem unterirdischen Xe-xwan (Rundhaus) am Clear Lake, Kalifornien, einen Eintritt in einen feierlichen Tanz der Elem Pomo erhalten. Tavernier arbeitete zwei Jahre an dieser Tour de Force, einer Komposition mit fast hundert Figuren, darunter Elem Pomo Tänzer und Musiker sowie nicht-native Zuschauer, insbesondere Parrott, Rothschild und Turenne. Er machte das dimly beleuchtete Innere – seine kreisförmige Form symbolisch für die lebenserhaltende Form eines Korbs – mit brillanter technischer Finesse. Während das Gemälde die reiche Vitalität der Elem Pomo-Kultur nahelegt, enthüllt es auch die Bedrohung von weißen Siedlern, darunter Parrott, die dann eine giftige Quecksilbermine auf den Vorläufern der Elem Pomo betrieben. Die Mine hat 1990 einen Superfund-Standort der Umweltschutzagentur entworfen, um das Land und das Wasser der heutigen Elem Indian Colony, wo die Gemeinschaft ihre kulturellen Praktiken und Zeremonien, einschließlich der Mofom Xe und der Xe-Xwan, nachhaltig unterstützt.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|