Künstler: Kanō Naizen
Datum: 601
Größe: 111.7cm x 47.4cm
Technik: Papier
Zheng Huangniu, rechts, und Yushanzhu, auf der linken Seite, waren zwei legendäre chinesische Chan (Japanisch: Zen) Mönche oft in japanische Malerei gepaart, beginnend in der frühen Muromachi Periode. Zheng Huangniu (Japanisch: Seiōgyū), dessen Name "Zheng of the Yellow Ox" bedeutet, ist bekannt für das Reiten eines gelben Ochsen, an dem er verschiedene Objekte, wie Wassergläser und Bücher befestigt. Wie es in späteren japanischen Beispielen üblich ist, reitet Zheng seinen Ochsen rückwärts. Yushanzhu (Japanisch: Ikuzanshu, „Meister des Berges Yu“) wird gesagt, dass er Erleuchtung erlangt hat, als er von seinem Esel fiel, während er über eine Brücke fuhr. Die poetischen Inschriften, die in einem knackigen und brutal gebürsteten Stil gehalten werden, sind von Takuan Sōhō, einer der einflussreichsten Zen Mönche seines Tages. Rechts scroll: Ein Mann der Waysits leicht, ohne Sorgfalt, schürt einen gelben Ochsen, vom Wind und Staub der Welt abgelöst. Er hat die Einsiedelei seines Gartens verlassen, und aus dem Ochsenhorn hängt ein Peony aus dem Yao oder Wei. Casually beschriftet von der cluse monkNanzan Takuan. Links scroll: Nachdem ich die Plankbrücke wieder überquert habe, suche ich Leere, Ich gehe auf eine Reise ohne Ziel im Verstand. Blaue Berge und grünes Wasser um den montierten Reisenden, wie die Rechte und Unrecht in der transienten Weltbärze vorbei an den Ohren des Pferdes. Gemälde des Meisters des Berges Yu Riding aDonkey, lässig eingeschrieben vonSokuin Hissū Takuan—Trans. Shi-ye Liu
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|