Künstler: Kangxi Emperor
Datum: 1722
Museum: The Frick Collection (New York, United States)
Technik: Porzellan
In der Mitte dieses Tellers mit reichem Kobalt-blauen Dekor betreten drei Damen die Terrasse eines Hauses umgeben von einem Garten mit einem Bananenbaum, einem Pflaumenbaum und zwei Bambusschießen. Auf der Felge stellen vier Vignetten, die durch aufwendige geometrische Muster getrennt sind, Wissenschaftler dar, die sich mit verschiedenen Aktivitäten beschäftigen. Auf der Basis ist das sechszeichen der Kangxi-Regierung (1662–1722) gemalt. Im frühen achtzehnten Jahrhundert erreichte ein Satz von dreißig Gerichten ähnlich dekoriert, aber kleiner in der Größe, Dresden als Teil der riesigen und prestigeträchtigen Sammlung von Porzellan, die durch August II (1670–1733), Wahlbezirk von Sachsen und König von Polen, besser bekannt als Augustus der Starke. Quelle: Vignon, Charlotte. Das Frick Collection Dekorative Kunsthandbuch. New York: Die Frick Collection/Scala, 2015.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|