Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS2.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D2W9BQ&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Bodhidharma (Daruma) - Kimura Heizō, Shūri, Mitsuyori | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Bodhidharma (Daruma) – (Kimura Heizō, Shūri, Mitsuyori) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 601

Größe: 102.9cm x 53.3cm

Technik: Papier

Einführung in Bodhidharma und Zen Art Movement

Bodhidharma, auch als Daruma in Japan bekannt, ist eine historische Figur, die als erster Patriarch des Zen Buddhismus revered. Er war ein indischer Mönch, der im 5. Jahrhundert Zen Lehren nach China übermittelte. Die Zen-Kunstbewegung, tief verwurzelt in Meditation und Intuition, betont Einfachheit und Ausdruckskraft, oft mit minimalistischen Kompositionen, um tiefgreifende Bedeutungen zu vermitteln.

Kano Sanrakus Bodhidharma: Ein Meisterwerk der Zen-Art

Kano Sanraku: Bodhidharma (Daruma)

Dieser traditionelle japanische Holzschnitt von Kano Sanraku ist eine bemerkenswerte Darstellung der Zen Kunstbewegung. Der Künstler erfasst meist die Essenz von Bodhidharma, indem er kühne Linien und Farbwäsche verwendet, um den unwiderstehlichen Blick des Mönchs und die mächtige Gegenwart zu vermitteln.

  • Das Gemälde misst 102.9cm x 53,3cm und ist auf Papier gefertigt und zeigt Kano Sanrakus außergewöhnliche Fähigkeiten im Holzblockdruck.

Bodhidharma: Der erste Patriarch des Zen Buddhism

Bodhidharma wird mit der Übertragung von Zen buddhistischen Lehren an China gutgeschrieben, und sein Erbe inspiriert weiterhin Generationen. In diesem Gemälde betont Kano Sanraku die unkempt Gesichts- und Körperhaare der Figur sowie die pulsierenden Augen, die durch ausgeprägte Augenbrauen gerahmt werden, die alle charakteristisch für Bodhidharmas Darstellung in Ostasien sind.

Die Bedeutung der Zen-Kunst: Eine Reflexion der Realität

Zen-Kunst, wie das Bodhidharma von Kano Sanraku, zielt darauf ab, die wahre Natur der Realität auszudrücken, indem er überflüssige Verzierungen ablehnt und sich auf direkte Erfahrung konzentriert. Der weitläufige leere Raum in dieser Malerei schlägt einen metaphysischen Zustand der Nichtsheit vor, der den Zen-Glaube an die Verbundenheit und die Einheit aller Phänomene weiter betont.

Entdecken Sie mehr Zen Art Masterpieces bei Wikioo.org

Für mehr fesselnd Zen Art Meisterwerke, besuchen Sie unsere sorgfältig kuratierte Sammlung:

Erleben Sie die tiefe und dauerhafte Vision der Realität, die Zen-Art bietet, und erkunden Sie unsere umfangreiche Sammlung von handgemachten Ölgemälden Reproduktionen heute.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.