Kein Titel (Paar mit einem Schrank-Foto und Geist im Hintergrund) – (Kusakabe Kimbei) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1880

Größe: 26 x 20 cm

Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)

Technik: Foto

Die globale Geschichte der Kunstfotografie wird von verschiedenen ästhetischen Stilen dominiert, aber es gibt interessante regionale Varianzen in der Praxis des Mediums. In Japan, zum Beispiel, eine Form von handkolorierten Studio-Fotografie gewonnen in der Mitte der 1800er Jahre, die Inspiration aus den ästhetischen Konventionen und Themen der berühmten ukiyo-e-Prints, die sich auf Aktivitäten in den befreiten Vergnügen Bezirken außerhalb der großen japanischen Städte. Weit verbreitetes Interesse an der Fotografie kam relativ spät nach Japan und fiel mit der für die Öffnung des Landes durch den Handel mit den Vereinigten Staaten im Jahre 1854 zusammen. Mit der Abschaffung von Regeln, die Ausländern die Arbeit in Japan verbieten, begannen Fotografen, Unternehmen in den Handelshäfen zu etablieren, die Bilder vor allem für den Touristenhandel produzieren. Interessanterweise zeigten diese europäischen und schließlich japanischen Fotografen nach wie vor traditionelle Bräuche mit sehr wenigen, die weit verbreiteten Auswirkungen der Modernisierung zeigten, die die Gesellschaft in der späten Edo-Zeit veränderte. Ihre so genannten Kostüme und Zollfotos fallen in der Regel in verschiedene Kategorien wie Porträts von Geishas, Samurai, sumo Wrestler und andere bemerkenswerte lokale Typen. Fotografen erstellten auch oft unverwechselbare Studio-Sets, in denen typische Szenen des japanischen Lebens wiederhergestellt werden. Dieses Foto ist ein solches Beispiel, obwohl das, was es zeigt, weit von typisch ist. Es ist ein seltenes Beispiel für einen glänzenden Shashin – ein Geisterfoto. Das Foto wurde von der bekannten japanischen Praktizierenden Kusakabe Kimbei aufgenommen, die beide mit Felice Beato und Baron Raimund von Stillfried gearbeitet hatte, bevor er 1881 sein eigenes Studio in Yokohama eröffnete. Kimbei lernte von diesen beiden großen europäischen Praktizierenden gut, aber er entwickelte auch seinen eigenen unverwechselbaren Ansatz auf Studio-Konventionen, indem er seine Fotografie in noch mehr theatralisches Gebiet einführte. Text © National Gallery of Victoria, Australien

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.