Künstler: Leonardo Da Vinci
Stil: Hohe Renaissance
Themen: London Jungfrau Steine Europe
Datum: 1486
Museum: Musée du Louvre (Paris, France)
Technik: Öl
Die Virgin of the Rocks - London ist ein atemberaubendes Meisterwerk des legendären Künstlers Leonardo da Vinci. Dieses atemberaubende Ölgemälde auf Leinwand zeigt Da Vincis unvergleichliche Fähigkeiten und Meisterschaft des High Renaissance-Stil. Das Gemälde zeigt die Jungfrau Maria mit dem Säugling Jesus und Johannes dem Täufer in einer ruhigen und mystischen Umgebung.
Interessanterweise gibt es zwei Versionen dieses ikonischen Gemäldes - eine in Londons National Gallery und eine andere in Paris' Musée du Louvre. Beide Gemälde teilen dasselbe Thema, haben aber subtile Unterschiede in der Zusammensetzung, Farbpalette und Beleuchtung. Die Virgin of the Rocks - London wird als eine spätere Version angenommen, um 1506-1508 abgeschlossen, während die Paris-Version wurde früher erstellt, um 1483-1486.
Die Virgin of the Rocks - London ist ein Zeugnis von Da Vincis künstlerischem Genie, der seine Meisterschaft von Sfumato, Chiaroscuro und anatomische Genauigkeit zeigt. Das Gemälde enthält komplizierte Details, wie zarte Gesichtsausdrücke der Figuren und das lebensgewohnte Rendern der Felsen und Laub im Hintergrund.
Bei Wikioo.org bieten wir hochwertige Leinwanddrucke und ölbemalte Repliken der Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Stück Kunstgeschichte in Ihr Zuhause zu bringen. Entdecken Sie unsere Sammlung von Virgin of the Rocks - London Reproduktionen heute und entdecken Sie die Magie von Leonardo da Vincis Meisterwerk für sich.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|