Künstler: Leonardo Da Vinci
Datum: 1512
Größe: 28 x 20 cm
Museum: Royal Collection (London, United Kingdom)
Technik: Zeichnung
Recto: Hinweise auf die Ventile des Herzens und den Blutfluss darin, mit illustrativen Zeichnungen; eine Zeichnung einer Form zur Herstellung eines Glasmodells der Lungen- oder Aortenventile. Leonardos Analyse des Herzens war die brillanteste seiner vielen wissenschaftlichen Untersuchungen. Er studierte mit den Herzen von Ochsen die Anordnung der Gefäße und die Wirkung der Ventile in einer Reihe von dicht beschrifteten Blättern. Hier zeichnet Leonardo ein bemerkenswertes Experiment auf, in dem er sein technisches Wissen als Bildhauer genutzt hat, um den Blutfluss durch die Ventile zu verstehen. Er schüttete geschmolzenes Wachs in die Hohlräume um das Aortenventil und aus dem Wachsguss machte er „eine Gipsform zum Einblasen von dünnem Glas drinnen“ – im Querschnitt oben rechts gesehen. Leonardo dann gepumptes Wasser gemischt mit Grassamen durch sein Glasmodell, beobachten turbulente Wirbel in der Erweiterung (sinus) jenseits des Ventils (in der Mitte rechts gezeichnet) und richtig geschlossen, dass diese Wirbel helfen, das Ventil zu schließen, wenn der Blutfluss nach jedem Schlag des Herzens aufhört. Text angepasst von Leonardo da Vinci: Ein Leben in der Zeichnung, London, 2018
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|