Künstler: Leonardo Da Vinci
Datum: 1498
Museum: Sforza Castle (Milan, Italy)
Technik: Gemälde
In einem Schreiben vom 21. April 1498 informierte der Sekretär Gualtiero da Bascapè den Herzog Ludovico Maria Sforza namens il Moro, dass Leonardo da Vinci versprochen hatte, bis zum folgenden September die Dekoration des Sala delle Asse, ein großes Zimmer in der Nord-Ost-Ecke des Schlosses, am Boden des Turms von Falconiere abzuschließen. Leonardos dekoratives Design, auf dem die Mitarbeiter möglicherweise unterstützt haben, war für eine große Pergola von Maulbeeren, ausgehend von großen Bäumen entlang der Wände, die nach oben zum Gewölbe in einem engen Winkel von Zweigen und goldenen Schnüren, in komplizierten Knoten von großer Eleganz gewebt. Auf dem Tresor befinden sich Cartouches mit Inschriften, die in chronologischer Reihenfolge die Ehe (1493-94) von Ludovico il Moros Nichte, Bianca Maria Sforza, zum Kaiser Maximilian, die Investition von Ludovico als Herzog (1495) und schließlich seine Reise (1496) mit Beatrice aufnehmen, um Hilfe von Maximilian im Krieg gegen Karl VIII zu verlangen. Der vierte Cartouche, jetzt unleugbar, nahm den Sieg von Louis XII, König von Frankreich, über Ludovico il Moro. Im Zentrum befindet sich ein Schild mit den Armen der Familien Sforza und Este. Auf den nördlichen Wänden des Raumes befindet sich eine große Fläche der Vorbereitungszeichnung, die als Monochrome bekannt ist und die mächtigen Wurzeln eines Maulbeerbaums darstellt, der sich in den Boden hineinarbeitet und mit überwältigender Kraft die quadratischen Felsen und Felsblöcke zerlegt. Diese illusionistische Komposition umrahmte den Mund des großen Kamins, der im Raum in Ludovico il Moros Tag existierte. Als die Franzosen ankamen und die Herzogschaft von Mailand im Jahre 1499 erobert wurde, musste Leonardo die Stadt fliehen und ließ diese Arbeit wahrscheinlich unvollendet. Die überraschende Wahl des Maulbeerbaums, auf italienischem Moro oder, in Lombard Dialekt morone, Ludovicos Empfangshalle zu schmücken, war ein klarer Hinweis auf seinen Spitznamen von il Moro, und erinnerte sich an seine Rolle bei der Förderung der Plantage von Maulbeeren, auf denen die florierende Seidenproduktion der Lombardei basierte. Auch aus symbolischer Sicht wurde dieser Baum, definiert als sapientissima omnium arborum, verwendet, um Ludovicos weise Politik und die Stabilität der Herzogschaft unter seiner Regierung zu feiern. Ein Brief von 1498 gab an, dass „Lunedì si desarmerà la camera grande da le asse coè da la tore“– das heißt, dass die hölzernen Planken an den Wänden, oft zur Zeit verwendet, um Räume gegen Kälte und Feuchtigkeit zu isolieren, entfernt werden würden. Basierend auf diesem Element, Architekt Luca Beltrami, der die vollständige Restaurierung von Sforza Castle am Ende des neunzehnten Jahrhunderts und die Entdeckung von Leonards Dekoration überwachte, rekrutiert es die
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|