Künstler: Leonhard Kern
Datum: 1650
Größe: 63 x 44 cm
Museum: Museum of Fine Arts (Budapest, Hungary)
Technik: Skulpturen
Wie viele seiner nordischen Künstler reiste Leonhard Kern als junger Mann nach Italien, wo er nicht weniger als fünf Jahre verbrachte. Die Stationen seiner Studienreise waren ungewöhnlicher: sowie Rom besuchte er Neapel, Nordafrika und Ljubljana. Später ließ er sich in der Schwäbisch Hall in Süddeutschland nieder, wo er einen großen Workshop führte. Seine Karriere wurde vom Thirty-Year-Krieg (1618-1648) überschattet, der ihn fast völlig verhinderte, große Provisionen zu erhalten. So war Kern einer der ersten, die für Sammler und Kunsthändler arbeiten. Seine kleinen Elfenbein, Alabaster und Holzstatuen genossen besondere Beliebtheit unter seinen Zeitgenossen. Mehr als ein halbes Meter hoch und aus mehreren Stücken von Kalkholz geschnitzt, die Budapest Three Graces nimmt einen besonderen Platz in der Bildhauer
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|