Künstler: Leonhard Kern
Datum: 1620
Museum: Kunstpalast (Düsseldorf, Germany)
Technik: Elfenbein
Leonhard Kern war nicht nur ein ausgezeichneter Künstler, sondern auch ein erfahrener Verkäufer, der wusste, wie man sich an die negativen Bedingungen des 17. Jahrhunderts anpassen kann. Mit seinem Fokus auf Kleinformat-Werke und Verwendung von teuren Materialien, erfüllte er die Bedürfnisse der kunst sammelnden Prinzen und reiche Oberklasse perfekt. Auf seinen Reisen verkaufte er nicht nur zuvor abgeschlossene Arbeiten in der Anstrengung, neue Kunden zu erwerben, sondern auch Bedeutung bei der Aufrechterhaltung bestehender Kontakte. Neben seiner technischen Qualität zeichnet sich Kerns Werk besonders durch das Wissen des Künstlers über die wichtigsten Werke der italienischen Skulptur aus, die er auf seinen Studienreisen erworben hat. Wie diese Arbeit zeigt, konnte Kern darüber hinaus durch die Realisierung einer kompakteren Silhouette und durch die Wahl einer Hauptperspektive die manieristischen Tendenzen reduzieren. Die aktiv vibrierende Oberflächenspannung und die manifeste Zeitlichkeit dieser Szene vor Abrahams angeblichem Opfer Isaaks beweisen Kern als Meister der frühbarocken Kunst. (Arne Leopold)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|