Künstler: Lorenzo Lotto
Datum: 1506
Größe: 43 x 34 cm
Museum: National Gallery of Art (Washington, United States)
Technik: Öl Auf Panel
Die Darstellung des Sitters aus drei verschiedenen Gesichtspunkten macht dieses Porträt im eigenen Werk von Lotto und im italienischen Renaissance-Porträt in der Regel sehr ungewöhnlich. Die Identität des Sitzes ist nicht bekannt, noch ist klar, warum er in drei verschiedenen Ansichten präsentiert wird. Nach einer Theorie, die Box prominent am unteren Rand des Bildes platziert ist ein Spiel der Lotterie, beliebt im sechzehnten Jahrhundert, und es wurde vom Maler als Spiel auf seinem Namen vorgestellt, und daher sollte das Bild als Selbstporträt gesehen werden. Später wurde jedoch erkannt, dass das Vordergrundobjekt kein Spiel ist, sondern ein Fall von Ringen, so dass der Sitz nicht der Maler, sondern ein Goldschmied war. Es wird dokumentiert, dass Lotto ein besonderes Interesse an Goldschmiedearbeiten und Schmuck hatte und er mehrere Goldschmied unter seinen engsten Freunden hatte.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|