Künstler: Louis-Marin Bonnet
Datum: 1777
Museum: Herzog Anton Ulrich-Museum (Braunschweig, Germany)
Technik: Drucken
Die Darstellung der Liebesgöttin Venus mit dem Amorknaben geht zurück auf eine Zeichnung des französischen Malers François Boucher (1703-1770), der mit ernsten Themen große Anklang fand und seine Werke in Nachdrucken bewegt. Der Graphiker Louis-Marin Bonnet hatte als erster eine Technik zurgraph druckgraphischen Wiedergabe von mehrfarbigen Pastellzeichnungen entwickelt, die als Crayonmanier bezeichnet wurde. Er benutzte Gegner bis zu acht verschiedene Platten und erzielte eine nuancenreiche Farbigkeit, die den Vorlagen sehr nahe kam. Auch die Struktur der Pastellkreiden ist meisterhaft vorhanden.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|