Seitenverkleidungen der Draper – (Maerten Van Heemskerck) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1547

Museum: Frans Hals Museum (Haarlem, Netherlands)

Technik: Öl Auf Der Platte

Maerten van Heemskerck machte diese beiden Seitenplatten für die Haarlem Guild von Drapers, die Gilde der Stoff- und Wollweber. Die Paneele waren für die Gilde des Drapers Altars gedacht, die in der Großen Kirche war, ansonsten bekannt als die Kirche des heiligen Bavo. Sie wurden wahrscheinlich zu einem bestehenden Mittelstück hinzugefügt, dessen Aufenthaltsort jetzt unbekannt ist. Bei geschlossenem Zustand zeigen die beiden Seitenplatten die Verkündigung der Jungfrau Maria. Maria kniet an ihrem Gebetshocker, mit einer Bibel vor ihr offen. Während der prächtig eingewanderte Erzengel Gabriel ihr von der Geburt Jesu erzählt, steigt die Taube des Heiligen Geistes auf Maria. Marys Robe muss ursprünglich blau gewesen sein. Das Malz, das Pigment, das Van Heemskerck für ihre Kleidung verwendet, ist über die Jahrhunderte verblasst und nur noch das Braun des Bindemittels bleibt. Offen, die Panels zeigen die Anbetung der Hirten auf der linken und die Anbetung der Magi auf der rechten Seite. Maerten van Heemskerck hat einen Platz für sich unter den Magi und deren Retinue gemacht. Er ist der Mann mit dem Bart, rechts von der stehenden Magus. Die Stadt erwarb 1581 die Seitenplatten. Im Jahre 1591 wurde Cornelis van Haarlem in Auftrag gegeben, ein neues Zentrumspanel zu malen, das das Massaker der Innocents darstellt.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.