Künstler: Mantegna
Datum: 1460
Größe: 23 x 14 cm
Museum: The Courtauld Institute of Art (London, United Kingdom)
Technik: Zeichnung
Diese außergewöhnlich seltene Studie des norditalienischen Malers und Druckers Andrea Mantegna wurde in Vorbereitung auf eine Gravur gemacht. Der Künstler nutzte beide Seiten des Papiers, um Wege zu erkunden, die biblische Szene der Flagellation darzustellen, in der Christus gewaltsam gemeißelt wird. Mantegna zeigt Christus im Moment zweimal als muskulöser Knoten, bevor er gepeitscht wird. Seine verklumpte Haltung, gebundene Hände und niedergeschlagene Ausdruck vermitteln kraftvoll sein menschliches Leiden, während der heroische Körper und der Halo seine Göttlichkeit kommunizieren.(verso)Mantegna begann wahrscheinlich mit dieser Seite des Studienblattes. Hier ist Christus überwältigend großer Tormentor in einer aggressiven Haltung zwischen zwei Darstellungen von Christus in Agonie dargestellt. Mit wenig Sorge um die Gesichtsdetails, Mantegna lose umrissen die Figuren und experimentierte mit alternativen Möglichkeiten, Christus gebogenen, gewollten Rumpf zu zeigen. Die explizite Verwundbarkeit des Sohnes Gottes weicht von der biblischen Darstellung seines Leidens und seiner Darstellung in früheren Bildern ab.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |