Künstler: Marcello Bacciarelli
Datum: 1783
Museum: Royal Łazienki Museum (Warsaw, Poland)
Technik: Öl
Dieses Bild eines alten Mannes bringt den italienischen Teste di carattere oder die holländischen tronies, die einen „Typ“ zeigen, anstatt eine tatsächliche Person. Es erinnert auch an ähnliche Darstellungen der Köpfe der Philosophen, Heiligen und Apostel (oft in Serie gemalt) bekannt sowohl aus dem 17. und 18. Jahrhundert Italienisch, als auch Nordschulen. Es kann vorbereitet sein – aber letztendlich nicht verwendet – von Bacciarelli für eine der historischen Gemälde oder Plafonds, die die Wohnungen in der königlichen Burg schmücken. Laut Ludwik Hass ist jedoch der alte bärtige Mann in der Łazienkipainting wahrscheinlich die gleiche Person, die Bacciarelli als Aristoteles in der Allegorie der Weisheit auf einer seiner vier Obertüren von ca. 1777 in der Alten Publikumskammer am Königlichen Schloss in Warschau dargestellt (L. Hass, Sekta farmazonii warszawskiej. Pierwsze stulecie wolnomularstwa w Warszawie (1721–1821),Warszawa 1980, Feigen 21 und 22 und Notizen). Laut Hass gab Bacciarelli Aristoteles die Merkmale des ehemaligen Tutors von Stanisław August, Jean Luc Louis de Toux de Salvert. Er wird gezeigt, mit seinem Schüler, jungen Alexander - eine symbolische Figur des jungen Stanisław August. Das Łazienki-Porträt eines alten Mannes wäre daher eine Ähnlichkeit von Toux de Salvert.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|