Graf Giacomo Durazzo (1717–1794) und Ernestine Aloisia Ungnad von Weissenwolff (1732–1794) – (Martin Van Meytens) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1760

Größe: 229 x 191 cm

Museum: The Metropolitan Museum of Art (New York, United States Of America)

Technik: Öl Auf Leinwand

Graf Giacomo Durazzo, ein Genua-Diplom, kam 1749 in Wien an. Ernestine Aloisia Ungnad von Weissenwolff heiratete ihn im folgenden Jahr. Als Direktor der kaiserlichen Theater von 1754 bis 1764, Durazzo förderte Glucks Reform der italienischen Oper. Dieses Portrait stammt wahrscheinlich aus den frühen 1760er Jahren, kurz vor der Abfahrt von Durazzo nach Venedig. Martin van Meytens wurde in Stockholm geboren, wo sein Vater aus Holland ausgewandert war. 1717 zog er nach Paris und arbeitete dort als Porträtminiaturist. Er reiste weit in Deutschland, Italien und Österreich, bevor er 1731 die Position des offiziellen Malers am kaiserlichen Hof in Wien annahm.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.