Künstler: Master Mateo
Datum: 1188
Museum: The Catedral de Santiago Foundation (Santiago De Compostela, Spain)
Technik: Granit
Diese letzte Szene, häufig aus der byzantinischen Kunst, kommt nicht aus der Bibel, sondern aus einem der apokryphalischen Evangelien, dem Nicodemus. Es wird gesagt, dass, wenn Christus im Grabe niedergelassen wird, er in den Limbus geht, um die Gerechten zu befreien, die nicht in der Lage waren, an den christlichen Glauben zu halten, die vor ihm waren, waren aus dem Alten Testament. Deshalb ist er neben Adam und Eva und anderen vertreten, die als Abraham, Isaak, Jakob, Mose und David identifiziert wurden. Was Christus betrifft, so stellt er sich beardlos dar, weil das, was in den Limbus herabkommt, seine Seele ist und die Seele im Mittelalter als Kind dargestellt wurde.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|