isenheimer altarbild ( zweite ansicht ) – (Matthias Grünewald) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: nördliche renaissance

Themen: Geisteswissenschaften Schauplätze

Technik: öl

das isenheimer altarbild ist ein altarbild des deutschen künstlers matthias grünewald aus 1506-1515 . es ist im unterlinden museum in colmar ausgestellt , Elsass , jetzt in frankreich . Mit abstand sein größter , sowie seine größte arbeit , es wurde für das kloster st. gemalt . anthony in isenheim bei colmar , die auf krankenhausarbeit spezialisiert . die antoninermönche des klosters waren für ihre behandlung von hautkranken bekannt , wie ergotismus , symptome davon zeigen sich figuren wie der gekreuzigte christus im altarbild . Das altarbild hat zwei flügelsätze , anzeige von drei konfigurationen . die erste ansicht zeigt eine kreuzigungsszene , flankiert von bildern des heiligen antonius und des heiligen sebastian . es gibt eine predella mit einer klage christi , das bleibt auch in der zweiten ansicht . Wenn die äußersten flügel geöffnet sind , die zweite ansicht zeigt szenen der verkündigung , das ursprüngliche thema von maria, die jesus in begleitung eines engelschors badet ( oder verschiedene andere titel ) , und die auferstehung . die innerste ansicht zeigt die versuchung des heiligen antonius und die begegnung des heiligen antonius und des einsiedlers paulus an den seiten , und ein pre-existing geschnitzt gilt-wood altarbild von nicolas hagenau von ca. 1490 . Jetzt ist das altarbild gewesen dis-assembled ( und durchgesägt ) so dass alle ansichten separat angezeigt werden können , mit der ausnahme, dass das ursprünglich geformte altarbild nicht mehr von den tafeln der dritten ansicht flankiert wird , die stattdessen zusammen gezeigt werden . geschnitzte holzelemente oben und unten in der komposition gingen in der französischen revolution verloren , als das ganze gemälde fast zerstört überlebte . Die ikonographie des altarbildes weist mehrere ungewöhnliche elemente auf , einige davon stammen aus der genauen verfolgung der berichte, die die schwedische heilige bridget über ihre mystischen visionen hinterlassen hat . Diese hatten die kunst lange zeit maßgeblich beeinflusst , besonders auf darstellungen der geburt christi , eine szene, die hier nicht enthalten ist . die kreuzigung umfasst johannes den täufer , lange tot durch die chronologie des evangeliums .

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Matthias Grünewald – Meistgesehen Kunstwerke

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.