Kampagne Telegraph – (Maximiliano Augusto Herrmann) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1930

Museum: Fundação Portuguesa das Comunicações (Lisbon, Portugal)

Technik: Kupfer

Campaign Telegraph mit einem Empfänger, gebaut von Mouilleron in Paris, und die restlichen Teile (Sender, Kompass, Blitzstangen, Patrone und Box) gebaut und von Maximiliano Augusto Herrmann in Lissabon angepasst. Diese Kampagne Telegraph arbeitet mit dem Sender und Empfänger in Morse Code. Es ist ein kleines Gerät für die Zeit, die es gebaut wurde (18x39x17 cm.) und vor dem Telegramm, dass derselbe Autor gemacht, die ihm erlaubt, neun verschiedene Innovationen, die mit Größe, Portabilität, effektive Bedienung und einfacher zu bedienen. Das Telegrafenpatent wurde in 31 Jahren prädiziert, aber es gab bereits einige bemerkenswerte Neuerungen, die Herrmann nur in der Lizenzantragstellung von 1897 geltend macht. Herrmann führte große technische Veränderungen in Morse-Empfängern ein, wodurch es einfacher und einfacher zu regulieren ist. Diese Verbesserungen in Morse-Geräten wurden 1865 auf der Internationalen Telegraphischen Konferenz gelobt. Das Gerät wurde 1865 auf der Internationalen Ausstellung von Porto vorgestellt und in den Annales Telégraphiques von Paris und im Journal of Telegraphs von Spanien beschrieben. Im Jahr 1865 hat Herrmann angesichts des Erfolgs dieser Innovationen und angesichts der großen Anzahl von Bestellungen der Generaldirektion des portugiesischen Postamts in Lissabon einen Workshop zum Aufbau von Präzisionsinstrumenten eingerichtet.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.