Porträt von Lubbert Gerritsz (1535-1612), Michiel Jansz van Mierevelt (Werkstatt), nach ca. 1607 – (Michiel Jansz Van Mierevelt) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1607

Technik: Öl Auf Der Platte

Lubbert Gerritsz, ein Leinenweber von Beruf, trat 1556 in seiner Mutter Amersfoort in die Mennonite Community ein. Drei Jahre später floh er nach Hoorn, wo er ein Ältester in der Hardline ‘Flemish’ Mennonite Community wurde. Später wurde er Lehrer der moderaten Mennoniten-Fraktion, der „Junge Friser“, zuerst in Hoorn und nach 1589 in Amsterdam, wo er es schaffte, Frieden zwischen seiner Gemeinde und den sogenannten „Hochdeutschen“ herbeizuführen. 1593 traten die „Waterlanders“ von Amsterdam dieser Gruppe vereinter mennonitischer Gemeinschaften bei. ANHANGDies ist ein Studio-Replikat eines geschäftigen Porträts von Lubbert Gerritsz vom 1607 und beschriftet: „Ætatis 73“ Die Zuschreibung des Originals an Van Mierevelt wird durch die Inschrift auf Willem Jacobsz Delffs 1612 Gravur bestätigt.6 Die kreisförmige Replik zeigt weniger von Lubbert Gerritsz Körper als das rechteckige Original, und es gibt weniger Platz über dem Kopf des Sitzers. Die eher grobe Handhabung der Replik unterscheidet sich stark von Van Mierevelts präzisem, fein ausgeführtem Original.Zwei Porträts von Lubbert Gerritsz, die beide als „Kopien“ bezeichnet werden, sind in dem Inventar von Van Mierevelts Laden aufgeführt, der nach dem Tod des Malers 1641.7 erstellt wurde. Eine dieser so genannten Kopien war kreisförmig („een rondeken“) und könnte daher das Gemälde des Rijksmuseums gewesen sein.Jonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 191.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.