Künstler: Michiel Jansz Van Mierevelt
Datum: 1617
Größe: 63 x 50 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Geboren in Haarlem, Paulus Cornelisz van Beresteyn wurde ein äußerst wohlhabender Kaufmann in Delft, und Herr von Overschie. 1574 heiratete er Volckera Claesdr Knobbert, die Tochter eines Delft-Brewers, Claes Adriaensz Knobbert und Maria Duyst. Im Jahre 1596, Van Beresteyn wurde Mitglied des Rates von Forty, die wichtigste politische Organisation in Delft, und anschließend eine Reihe von Bürgerposten: alderman (1597), burgomaster (1601), regent of the Orphan Chamber (1609) und kommunale Schatzmeister (1615). Van Beresteyn diente auch als Delegierter an die Staaten von Holland (1602) und an die Generalstaaten. 3Die Anhänger des Rijksmuseums (siehe SK-A-909 und das hier gezeigte Portrait) sind nur zwei von einer Reihe von Werkstätten-Replikatoren von Van Mierevelts Porträts von Paulus Cornelisz van Beresteyn und Volckera Claesdr Knobbert in Kasteel De Keukenhof, Lisse. Dated 1612, der Prototyp für Van Beresteyns Porträt zeigt ihn stehend auf drei Viertel Länge und ist beschriftet ‘64’, sein Alter in diesem Jahr ( Abb. a).4 Der Anhänger von Volckera Claesdr Knobbert zu diesem 1612 Porträt von Van Beresteyn (Abb. b) ist selbst, vielleicht eine Replik, wie es 1618 datiert ist, während die geschäftigen Repliken, einschließlich der im Rijksmuseum, frühere Termine tragen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass das Datum später hinzugefügt wurde.5 Das 1618 Gemälde zeigt Volckera Knobbert sitzend und auf drei Viertel Länge, und wenn nicht selbst Van Mierevelts Originalporträt, ist wahrscheinlich eine genaue Replik davon. Die Dendrochronologie des Porträts des Rijksmuseums von Paulus Cornelisz van Beresteyn zeigt, dass es in oder nach 1617 ausgeführt wurde.Das Rijksmuseum-Paar gehörte wahrscheinlich der Sittertochter Caecilia van Beresteyn und wurde durch Erbschaft an Jonkheer Jacob de Witte van Citters (1817-76) übergeben. Die auf den Rückseiten der Paneele gemalten Nummern 24 und 25 entsprechen dem Grundriss der im frühen 19. Jahrhundert aufgestellten Bibliothek von Kasteel Popkensburg, die im Besitz der Familie De Witte van Citters war.Jonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 194.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|