Kopie der Nachtparade von Einhundert Dämonen aus der Shinjuan Collection – (Mochizuki Gyokusen) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 701

Größe: 31.4cm x 337.5cm

Technik: Papier

Eine Parade von Dämonen – bestehend aus Haushaltsgeräten, Werkzeugen und persönlichen Accessoires wie Faltfans, Weihrauchspulen und Musikinstrumenten – macht sich von rechts nach links in dieser horizontalen Komposition. Die monströsen, aber humorvoll aussehenden Kreaturen erscheinen in allen Formen und Größen, einige nehmen eher groteske menschliche Eigenschaften, während andere Tiere, Vögel oder dämonische Kreaturen aus buddhistischen Höllenmalereien ähneln. Farbwaschpassagen schlagen die Nachteinstellung vor. Am Ende der Handrolle wenden sich die Dämonen und fliehen aus dem feurigen Licht der aufgehenden Sonne. Das Bild basiert auf alten Legenden über Dämonen und Goblins, die nachts durch die Straßen und sogar die Villen der alten Hauptstadt (Kyoto) parade, bis die Morgendämmerung sie in ihren anderen Weltraum zurückkehren lässt. Diese Überzeugungen kombiniert mit Folktalen behaupten, dass verschlissene Haushaltsgeräte in Dämonen verwandelt werden könnten, um die Menschheit in der Nacht zu plagen. Mochizuki Gyokusen, der Kyoto-basierte Künstler des Cowles-Handtuchs, kam aus einer Samurai-Familie und studierte mit mindestens zwei verschiedenen Lehrern – einem Tosa-Schoolmaler, dem anderen einem Kano-affiliierten Künstler. Er hat diese Arbeit angeblich als Kopie einer Handschrift aus dem 16. Jahrhundert des Themas in der Sammlung des Shinjuan Tempels des Daitokuji Tempelkomplexes in Kyoto erstellt.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.