Künstler: Mori Tetsuzan
Datum: 801
Größe: 164.7cm x 135.3cm
Technik: Platte
Ursprünglich als Schiebetür-Paneele (fusuma-e) gemalt und später als große Faltwände wieder montiert, zeigt diese Arbeit leicht unter Ahornbäumen im Herbst. Die Rückseite der Paneele stellt Kräne im Frühjahr dar. Tetsuzan wurde von seinem Onkel Mori Sosen adoptiert, aber während er in Kyoto lebte, studierte er bei Maruyama Ōkyo und gehört zu den zehn besten Schülern des Meisters. Später im Leben zog er nach Edo und stellte den Maruyama-Stil in die Region Kantō vor. Das Hirsche sind alle in einem sehr realistischen Stil, erinnert an Sosens sorgfältige Beobachtung von Tieren in der Natur und seine mokkotsu ("boneless", d.h. ohne Farbumrisse) Technik der Malerei Pelz und Federn. Die opulenten roten Ahornblätter und die kleinen Pinien sind auch sehr naturalistisch, wie die verdrillende Rinde der Baumstämme, aber diese sind brillant mit den vereinfachten Vorschlägen der umliegenden Landschaften kontrastiert, sparsam angedeutet und durch einen Goldnebel verdeckt. Diese Mischung aus Realismus und Vereinfachung schafft ein Milieu, in dem die Tiere und Vögel in einer fast traumhaften Welt existieren.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|