Künstler: Moritz Daniel Oppenheim
Datum: 1814
Größe: 98 x 83 cm
Museum: The Jewish Museum (New York, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Das Leben und die Arbeit von Moritz Oppenheim verkörpern die Reise der deutschen Juden vom traditionellen Leben in die Moderne. Geboren im Ghetto von Hanau, studierte er akademische Malerei, eine Gelegenheit, die vorher nicht für Juden verfügbar. Als Porträtmaler in Frankfurt erhielt er Kommissionen von Juden und Nichtjuden und genossen die Schirmherrschaft der Rothschilds. In diesem Werk, einer der frühesten Selbstporträts eines jüdischen Künstlers, zeigt sich ein junger Oppenheim stolz auf seine Palette, ein lebendiges Zeugnis für die Entstehung jüdischer Künstler im 19. Jahrhundert.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|