Künstler: Mughal Dynasty
Datum: 1600
Größe: 800 x 800 cm
Museum: National Gallery of Australia (Canberra, Australia)
Technik: Skulpturen
Während der Herrschaft des Mughal Kaisers Jahangir (1602–28) waren sehr dekorierte Innenwände typisch. Chini kana (China Zimmer) Paneele sind Wanddekorationen geschnitzt in flachen Relief. Motifs umfassen kleine Flaschen und Vasen in Nischen. In kaiserlichen Mughal- und Provinzpalästen wurden geschätzte chinesische Porzellane, Metallarbeiten und Glaskolben, Flaschen und Vasen in Nischen in den Wänden gezeigt. Flaschen und Vasen können ursprünglich eine Fülle und ein gutes Vermögen durch ihre Vereinigung mit den „Wassern der Fruchtbarkeit“ vereinen. Im 17. Jahrhundert waren sie jedoch weitgehend dekorative geworden. Die Motive von eleganten, spitzen Zypressen, langhalsigen Flaschen mit glühenden Basen und blühenden Topfpflanzen finden sich über eine Vielzahl von Mughal-Arten, einschließlich Architektur und Textilien. Text © National Gallery of Australia, Canberra 2011 Von: Asiatische Galerie erweiterte Anzeigelabel
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|